Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Wege zu einem erfolgreichen Stiftungsantrag
Kursnr.
2600534
Datum
Mi., 01.07.2026 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1 Tage
Gebühr
Mitglieder:
100,00 €
:
60,00 €
100,00 €
:
60,00 €
Themen und Inhalte
In dieser Tagesveranstaltung verschaffen Sie sich einen Überblick über wichtige Stiftungen mit ihren jeweiligen Besonderheiten. Sie sind anschließend in der Lage, einen Stiftungsantrag so zu erstellen, dass er gute Chancen auf eine Bewilligung hat. Frei gemeinnützige Anbieter von Sozialleistungen werden in NRW oftmals ehrenamtlich geführt. Sie unterstützen sozial benachteiligte Familien, halten Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung oder alte Menschen vor. Sie bieten Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche und vieles mehr. Um bestehende Angebote aufrechterhalten und neue Projekte entwickeln zu können, sind diese Organisationen in Zeiten knapper Mittel auf die finanzielle Unterstützung von Stiftungen angewiesen.
Es ist jedoch nicht immer einfach, Stiftungsmittel zu beantragen. Es gibt viele verschiedene Stiftungen, die sehr unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen haben. Das allein wirkt bisweilen wie "ein Buch mit sieben Siegeln". Manchmal sind aber auch schlicht nicht alle Möglichkeiten bekannt, wie Organisationen einen Stiftungszuschuss bekommen. In dieser eintägigen Fortbildung lernen Sie folgende Stiftungen schwerpunktmäßig kennen: Stiftung Wohlfahrtspflege, Aktion Mensch, Stiftung Deutsches Hilfswerk, GlücksSpirale, Kämpgen Stiftung, Stiftung Wohnhilfe, Software AG Stiftung und weitere lokale Stiftungen. Je nach Bedarf wird auf die einzelnen Stiftungen ausführlicher eingegangen. In einer praktischen Übung in Kleingruppen widmen Sie sich dem Ausfüllen von Stiftungsanträgen. Für diese können Sie gerne konkrete Ideen aus Ihrer Organisation mitbringen.
Die Fortbildung ist ausschließlich für Mitarbeiter*innen aus Mitgliedsorganisationen im Paritätischen NRW zugänglich.
In dieser Tagesveranstaltung verschaffen Sie sich einen Überblick über wichtige Stiftungen mit ihren jeweiligen Besonderheiten. Sie sind anschließend in der Lage, einen Stiftungsantrag so zu erstellen, dass er gute Chancen auf eine Bewilligung hat. Frei gemeinnützige Anbieter von Sozialleistungen werden in NRW oftmals ehrenamtlich geführt. Sie unterstützen sozial benachteiligte Familien, halten Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung oder alte Menschen vor. Sie bieten Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche und vieles mehr. Um bestehende Angebote aufrechterhalten und neue Projekte entwickeln zu können, sind diese Organisationen in Zeiten knapper Mittel auf die finanzielle Unterstützung von Stiftungen angewiesen.
Es ist jedoch nicht immer einfach, Stiftungsmittel zu beantragen. Es gibt viele verschiedene Stiftungen, die sehr unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen haben. Das allein wirkt bisweilen wie "ein Buch mit sieben Siegeln". Manchmal sind aber auch schlicht nicht alle Möglichkeiten bekannt, wie Organisationen einen Stiftungszuschuss bekommen. In dieser eintägigen Fortbildung lernen Sie folgende Stiftungen schwerpunktmäßig kennen: Stiftung Wohlfahrtspflege, Aktion Mensch, Stiftung Deutsches Hilfswerk, GlücksSpirale, Kämpgen Stiftung, Stiftung Wohnhilfe, Software AG Stiftung und weitere lokale Stiftungen. Je nach Bedarf wird auf die einzelnen Stiftungen ausführlicher eingegangen. In einer praktischen Übung in Kleingruppen widmen Sie sich dem Ausfüllen von Stiftungsanträgen. Für diese können Sie gerne konkrete Ideen aus Ihrer Organisation mitbringen.
Die Fortbildung ist ausschließlich für Mitarbeiter*innen aus Mitgliedsorganisationen im Paritätischen NRW zugänglich.
Inhalte
- Überblick über die wichtigsten Stiftungen
- Tipps und Hinweise zur Vorbereitung eines Stiftungsantrages
- Fallstricke bei der Antragstellung
- Ausfüllen von Stiftungsanträgen anhand von eigenen Beispielen
- Vorstellen der verbandlichen Leistungen im Rahmen der Antragstellung
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
01.07.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal